Elterncoaching &
Elternberatung

Was ist der Unterschied?

Eines haben diese beiden Methoden gemeinsam: Das Ziel, etwas positives, lösungsorientiertes oder sinnvolles für das Kind zu erreichen.

Dennoch unterscheiden sich beide Methoden durch die Herangehensweise.
Während in der Elternberatung durch Beobachten des Kindes eine Diagnostik stattfindet und die Eltern im Anschluss Tipps zur Umsetzung erhalten dient das Elterncoaching eher als Hilfe zur Selbsthilfe.

Weitere Merkmale:
Elternberatung:
-  vorrangig bei Auffälligkeiten in der Entwicklung des Kindes
- fachliche und konkrete Informationen, nach Beobachtung des Kindes
- Hilfe und Tipps durch päd. Fachkräfte
- ob Beratungsinhalt angenommen wird oder nicht, obliegt bei den Eltern

Elterncoaching:

-  Freiwilligkeit, Eigeninitiative der Eltern, Bereitschaft der Eltern zur Selbstreflexion
-  vorrangig bei sozialen und emotionalen Themen des Kindes bzw. Schwierigkeiten der Eltern damit umzugehen 
- Hilfe zur Selbsthilfe
- Methode aus der Psychologie und dem systemischen Coaching 


Meinen Artikel zum Thema Überlastung und Burnout  

(www.landshuter-mama.de ♦ Ausgabe 16 ♦ März/April 2019)


"Wenn Frauen nach der Babypause wieder ins 
Berufsleben einsteigen", 

sowie weitere spannende Artikel rund um die Famillie können Sie im 
Magazin Landshuter Mama nachlesen.