Burnout- und Resilienzberatung
Burnout - Ausgebrannt was nun?
- Sie fühlen sich müde und erschöpft?
- Ihre Leistungsfähigkeit hat in den letzten Wochen und Monaten rapide abgenommen?
- Sie ziehen sich immer mehr zurück?
- Jede noch so kleine Aufgabe bereitet Ihnen Schweißausbrüche?
- Sie fühlen sich nicht mehr in der Lage Ihren Alltag zu bewältigen?
- Gut gemeinte Ratschläge, wie z.B. "mach mal Urlaub!" laufen bei Ihnen ins Leere?
Wer in Gefahr steht langsam aber sicher auszubrennen, oder von einem Burnout betroffen ist, braucht eine wirksame Strategie und eine Stärkung der Resilienz/ Widerstandsfähigkeit.
Um eine wirksame Strategie entwickeln zu können ist es nötig, tiefere Zusammenhänge zu verstehen. Meine Burnoutberatung dient genau diesem Zweck!
Wir alle kennen solche Dialoge:
"Wie geht es Ihnen?" Antwort: " Och ja.. eigentlich ganz gut.. aber der Stress.."
Mit dem Wort "Stress" wollen wir ausdrücken, dass gerade viel zu tun ist. Stress ist jedoch nicht Synonym für Vielbeschäftigung. Vielmehr ist Stress eine Reaktion unseres Körpers, die dann geschieht, wenn wir über unsere Gedanken etwas negativ bewerten. Mit anderen Worten, das was uns im Leben geschieht, kann über die Bewertung als sogenannter Stressor wirken - muss es aber nicht. So gibt es Menschen, die viel und verantwortungsvoll aktiv sind und klagen kaum über Stress und umgekehrt. Sicher ist, dass chronischer Stress zu ganz typischen körperlichen, psychischen und sozialen Symptomen führt.
Sicher ist auch, dass ein hartnäckig ignorierter, chronischer Stress, schliesslich in einem Burnout enden kann.
Resilienz
(Widerstandsfähigkeit)
Resilienz ist das psychische Immunsystem des Menschen!
Resilienzstärkung durch Optimierung in sozialen Systemen, vor allem durch:
- Änderung der Interaktion mit anderen Menschen.
- Veränderung von Kommunikations- und Lösungsversuchen.
- Optimierung des sozialen Netzwerkes und Abwehr von sozialen Isolierungstendenzen.
Resilienzstärkung durch Optimierung im psychischem System, vor allem durch:
- Übernahme von Verantwortung
- Erkennung destruktiver und schädigender Gedankengänge
- Einblick in systemische Zusammenhänge
Resilienzstärkung durch Optimierung im biologischen System, vor allem durch:
- Abbau von Stress- und Aufbau von Wohlfühlhormonen.
- Sensibilisierung für positive Erfahrungen
- Ausgleich im vegetativen Nervensystem
Meinen Artikel zum Thema Überlastung und Burnout
(www.landshuter-mama.de ♦ Ausgabe 16 ♦ März/April 2019)
"Wenn Frauen nach der Babypause wieder ins
Berufsleben einsteigen",
sowie weitere spannende Artikel rund um die Famillie können Sie im
Magazin Landshuter Mama nachlesen.